In diesem Halbtagesseminar erfahren Sie alles Wichtige über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Kindertagesstätten. Die Veranstaltung beleuchtet die rechtlichen Rahmenbedingungen, die durch die neue KI-Verordnung (KI-VO) vorgegeben werden, und zeigt auf, welche Pflichten und Risiken damit verbunden sind. Darüber hinaus erhalten Sie praxisnahe Handlungsempfehlungen, wie Sie KI-Technologien sicher und verantwortungsvoll in Ihrer Einrichtung implementieren können.
Inhalte des Seminars:
- Einführung in die KI-Verordnung (KI-VO) und deren Relevanz für Kitas
- Rechtliche Pflichten und Verantwortlichkeiten beim Einsatz von KI
- Identifikation und Bewertung von Risiken im Zusammenhang mit KI
- Praktische Handlungsempfehlungen für den sicheren Einsatz von KI in Kitas
- Fallbeispiele und Best Practices aus der Praxis
Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Leitungskräfte, pädagogische Fachkräfte und IT-Verantwortliche in Kindertagesstätten sowie an alle, die sich für den sicheren und verantwortungsvollen Einsatz von KI in Bildungseinrichtungen interessieren.
Für dieses Seminar konnten wir Herrn Wiegand als Referenten gewinnen.