Ein Hygieneplan ist Pflicht – das wissen alle Kitaleitungen. Doch was nützt eine Vorlage, wenn sie nicht zur eigenen Einrichtung passt? Viele Kitas übernehmen Musterpläne, ohne sie wirklich zu prüfen. Dabei gilt: Alles, was im Hygieneplan steht, muss auch umgesetzt werden können.
Wichtige Grundsätze bei der Erstellung:
- Nur das bleibt im Plan, was auch tatsächlich vorhanden ist. Gibt es z. B. keine Tiere oder keinen Wasserspielplatz, wird das aus dem Plan gestrichen.
- „Regelmäßig“ ist kein Zeitraum. Stattdessen braucht es klare Fristen: z. B. „wöchentlich“, „täglich“, „alle zwei Wochen“.
- Verantwortlichkeiten benennen. Wer macht was? Reinigung, Kontrolle, Dokumentation – das muss eindeutig sein. Das wird in der Regel auf dem Reinigungs- und Desinfektionplan beschrieben.
- Verweise, wenn etwas in einem anderen Dokument beschrieben wird. Wenn die tägliche und wöchentliche Reinigung auf dem Reinigungs- und Desinfektionsplan beschrieben wird, verweise auf dieses Dokument. Das spart doppelte Arbeit.
Ein Hygieneplan ist kein starres Dokument, sondern ein lebendiges Werkzeug. Er muss zur Einrichtung passen – und das bedeutet: anpassen, konkretisieren, vereinfachen.
Beispiele für klare Formulierungen im Hygieneplan:
- „Zahnbürsten werden alle 6–8 Wochen gewechselt.“
- „Die Baukissen werden zweimal pro Jahr feucht gereinigt.“
Was Du vermeiden solltest:
- Unklare Begriffe wie „regelmäßig“, „bei Bedarf“, „nach Möglichkeit“ oder „sollte“
- Maßnahmen, die nicht umsetzbar sind (z. B. tägliche Desinfektion aller Spielsachen – unrealistisch und nicht notwendig)
Tipp: Nutze farbige Putztücher für verschiedene Bereiche – das erleichtert die Umsetzung und Kontrolle.
Vier-Farben System :
- rot (rötlich) für die Toiletten
- gelb für alles andere im Bad
- blau für Gruppenräume, Flure usw.
- grün für die Küche
Hygiene ist Teamarbeit – Fortbildungen helfen
Ein guter Hygieneplan lebt davon, dass alle ihn kennen und verstehen. Deshalb ist Schulung so wichtig. In meinen Seminaren – online und in Präsenz – zeige ich, wie Du Vorlagen sinnvoll anpasst, klare Fristen formulierst und Dein Team mit ins Boot holst.
👉 Hier findest Du alle Termine und Themen:
https://kinderleichter-arbeitsschutz.de/veranstaltung
Ob Du gerade einen neuen Hygieneplan erstellst oder Deinen bestehenden überarbeiten willst – in meinen Veranstaltungen bekommst Du das nötige Know-how und viele praktische Beispiele.