Hygiene in der Kita: Sauber, Sicher und Gesund 

heidrun schudak thumbail

Heidrun Schudak

1. Mai 2024

Inhaltsverzeichnis

Haben Sie eine Frage oder ein Feedback? Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.

Die Erstellung von Hygieneplänen wird im § 36 des Infektionsschutzgesetzes für Gemeinschaftseinrichtungen – also auch für Kita, Hort und Schule – vorgeschrieben.  

Warum sind Hygienepläne wichtig? 

Hygienepläne beschreiben die betriebsspezifischen Verfahrensweisen zur Infektionshygiene und sind ein unverzichtbares Instrument, um die Gesundheit von Kindern, Erzieherinnen und Erziehern sowie Lehrkräften zu schützen. Sie dienen dazu, Infektionsrisiken zu minimieren und einen reibungslosen Ablauf im Alltag sicherzustellen. Außerdem ist ein guter Hygieneplan ein perfektes Nachschlagewerk, was zu tun ist, wenn eine Infektionskrankheit (z.B. Durchfälle durch Noroviren) in der Einrichtung auftritt. 

Meine Arbeit als Fachkraft für Arbeitssicherheit 

Als Fachkraft für Arbeitssicherheit unterstütze ich viele Einrichtungen bei der Erstellung individueller Hygienepläne. Dabei berücksichtigen wir die spezifischen Gegebenheiten vor Ort, die Altersgruppe der Kinder und die jeweiligen gesetzlichen Vorgaben. 

Die Bausteine eines guten Hygieneplans 

Hier ein Beispiel für ein Inhaltsverzeichnis 

  1. Einleitung:  
  1. Basishygiene
    1. Beleuchtung und Lufthygiene 
    2.  Händehygiene 
    3.  Reinigung 
    4.  Umgang mit Lebensmitteln 
    5.  Abfallbeseitigung 
    6.  Schädlingsprophylaxe und -bekämpfung 
    7.  Tierhaltung 
    8.  Schimmelbefall 
    9. Vermeidung von Gefährdungen durch Giftpflanzen 
    10. Trinkwasser- und Badehygiene 
    11. Wasserspiel- und Erlebnisbereiche 
    12. Spielsand 
    13. Mit Kindern in der Natur 
    14. Bällchenbäder 
    15. Erste Hilfe 
    16. Umgang mit Arzneimitteln 
                                  1. Anforderungen des Infektionsschutzgesetzes 
                                    1. Anforderungen für Gemeinschaftseinrichtungen 
                                    2. Anforderungen zum Umgang mit Lebensmitteln 
                                    3. Masernimmunität und Dokumentation 
                                        1. Anforderungen aus der Biostoffverordnung 
                                        1. Sondermaßnahmen beim Auftreten bestimmter Krankheiten 
                                        1. Sondermaßnahmen beim Auftreten einer Pandemie 

                                          Ein wichtiger Bestandteil des Hygieneplanes ist der Reinigungs- und Desinfektionsplan. Darin werden die im Alltag erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsaufgaben beschrieben. Sie hängen häufig in den verschiedenen Räumen aus und beantworten folgende Fragen: 

                                          • Was muss gereinigt werden? 
                                          • Wann gereinigt werden? 
                                          • Womit erfolgt die Reinigung und wann sind welche Desinfektionsmittel erforderlich? 
                                          • Wie wird gereinigt? 
                                          • Wer ist für die Reinigung verantwortlich 

                                          Sei gespannt, denn bald kommt unser Online-Programm zur Erstellung eines Hygieneplans 

                                          Ich freue mich, euch mitteilen zu können, dass wir Anfang Mai ein Online-Programm für die Erstellung von Hygieneplänen herausbringen werden. Damit möchten wir die Arbeit der Einrichtungen erleichtern und sicherstellen, dass alle notwendigen Maßnahmen ergriffen werden. 

                                          Auf unserer Homepage https://kinderleichter-arbeitsschutz.de und in den sozialen Netzwerken werden wir darüber informieren. Bei Fragen nimm Kontakt mit uns auf: post@kinderleichter-arbeitsschutz.de 

                                          0 0 Stimmen
                                          Artikel Bewerten

                                          Schreibe den ersten Kommentar

                                          Abonnieren
                                          Benachrichtige mich bei
                                          guest
                                          0 Kommentare
                                          Inline Feedbacks
                                          View all comments

                                          Weitere Beiträge

                                          Informative und spannende Blogs rund um die Themen Arbeitsschutz, Kindersicherheit, Brandschutz und Hygiene.

                                          Lithium-Ionen-Akkus in Kitas: Sicherheit geht vor!

                                          1. Oktober 2025

                                          Was Beschäftigte wissen und beachten sollten Lithium-Ionen-Akkus sind heute überall: Sie stecken in E-Bikes, E-Rollern, Laptops, Werkzeugen und vielen anderen Geräten. Auch in Kitas werden…

                                          Erfahre mehr
                                          blog banner

                                          Hygiene braucht Klarheit – warum ein Plan allein nicht reicht 

                                          1. September 2025

                                          Ein Hygieneplan ist Pflicht – das wissen alle Kitaleitungen. Doch was nützt eine Vorlage, wenn sie nicht zur eigenen Einrichtung passt? Viele Kitas übernehmen Musterpläne,…

                                          Erfahre mehr
                                          2025 09 blog hygieneplan

                                          Arbeitsschutz in Kita & Schule: Risiken erkennen, rechtliche Grundlagen verstehen, Sicherheit im pädagogischen Alltag stärken 

                                          1. August 2025

                                          Bereits kleine Unfälle in Kitas und Schulen zeigen, wie wichtig durchdachter Arbeitsschutz für einen entspannten und sicheren Alltag ist. Arbeitsschutz bedeutet mehr als nur Bürokratie…

                                          Erfahre mehr
                                          blog as allgemein kw31

                                          Sicherer Spielspaß: Die richtige Wahl von Spielsand und Fallschutzsand für Kitas 

                                          1. Juli 2025

                                          Die Sicherheit der Kinder steht an erster Stelle – dieser Grundsatz begleitet mich täglich in meiner Arbeit als Kita-Expertin. Besonders das Außengelände verdient unsere besondere…

                                          Erfahre mehr
                                          blog waldtage 202503

                                          Warum ist Brandschutzerziehung so wichtig? 

                                          1. Juni 2025

                                          Kinder sind neugierig und erkunden ihre Umgebung mit allen Sinnen. Dabei können sie auch auf Gefahren stoßen, die sie noch nicht einschätzen können. Feuer ist…

                                          Erfahre mehr
                                          blog banner

                                          Händehygiene und ihre Bedeutung in der Kita 

                                          1. Mai 2025

                                          Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ruft jedes Jahr am 5. Mai zum "Clean Care Save Lives"-Aktionstag auf. Deshalb möchte ich heute das wichtige Thema der Händehygiene in…

                                          Erfahre mehr
                                          blog händehygiene

                                          Das Mutterschutzgesetz – Die Aufgaben für Arbeitgeber 

                                          1. April 2025

                                          In diesem Artikel möchte ich auf die wichtigsten Regelungen des Mutterschutzgesetzes eingehen.   Das Mutterschutzgesetz (MuSchG) ist ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsschutzes in Deutschland und schützt…

                                          Erfahre mehr
                                          blog unterweisungen

                                          Sicherheits-Tipps für Waldtage 

                                          1. März 2025

                                          Waldtage in der Kita sind eine wunderbare Möglichkeit für Kinder, die Natur zu erleben und zu entdecken. Damit diese Tage sicher und unbeschwert verlaufen, ist…

                                          Erfahre mehr
                                          blog waldtage 202503

                                          Effektive Gebäuderäumung in Kindertageseinrichtungen: Wichtige Maßnahmen und Regelungen 

                                          1. Februar 2025

                                          Brandschutz ist ein entscheidender Aspekt in jeder Einrichtung, insbesondere in Kindertageseinrichtungen, wo die Sicherheit der Kinder oberste Priorität hat. In diesem Blogartikel werden wir die…

                                          Erfahre mehr
                                          blog banner (2)