Rettet Leben: Richtiges Verhalten im Brandfall

heidrun schudak thumbail

Heidrun Schudak

1. November 2023

Inhaltsverzeichnis

Haben Sie eine Frage oder ein Feedback? Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.

Wichtige Maßnahmen im Ernstfall

Immer wieder hören wir von tragischen Bränden, die in Häusern, Wohnungen und Betrieben auftreten. Doch wie reagiert man in einem solchen Notfall richtig? Die verbreiteten Vorstellungen wie „aufs Dach klettern“ oder „Fenster öffnen, damit der Rauch abzieht“ sind nicht nur falsch, sondern auch gefährlich. Als Verantwortliche und Beschäftigte in Kinderbetreuungseinrichtungen habt ihr nicht nur eine wichtige Rolle in der Bildung und Betreuung von Kindern, sondern auch im Bereich der Sicherheit. In diesem Blogartikel erfahrt ihr, warum Brandschutz von großer Bedeutung ist.

Brandursachen und ihre Konsequenzen

Brände können vielfältige Ursachen haben, und ihre Konsequenzen können verheerend sein. Im betrieblichen Umfeld sind unsachgemäßer Umgang mit Einrichtungen und Stoffen, fehlende Unterweisung und mangelndes Gefahrenbewusstsein Hauptauslöser für Brände.

Fahrlässigkeit und Elektrogeräte: Zwei häufige Brandursachen

Unter den vielen Brandursachen gibt es zwei, die besonders häufig auftreten und leicht vermieden werden könnten. Fahrlässigkeit, sei es beim Umgang mit Zigaretten oder Kerzen, kann schnell zu einem verheerenden Brand führen. Die einfache Entscheidung, Aschenbecher nicht im Papierkorb zu entleeren, kann Leben retten. (Ich weiß – in Kitas darf nicht geraucht werden.)

Auch der unsachgemäße Gebrauch von Elektrogeräten ist ein bedeutender Brandverursacher. Hier sind einige wichtige Verhaltensregeln:

  • Elektrogeräte niemals unbeaufsichtigt lassen.
  • Vor dem Verlassen eines Raumes alle Geräte ausschalten.
  • Private Elektrogeräte nur mit Genehmigung verwenden.
  • Defekte Geräte aus dem Gebrauch nehmen.

Die richtigen Schritte im Brandfall

Um im Brandfall richtig zu handeln, sollten Erzieher*innen und alle anderen Beschäftigten einige grundlegende Schritte kennen:

  • Ruhe und bewahren Sie den Alarm auslösen.
  • Falls möglich, versuchen zu löschen, ohne sich selbst zu gefährden. Beachte aber, dass nur kleine Brände mit Feuerlöschern gelöscht werden sollten. Außerdem steht die Menschenrettung im Vordergrund.
  • Türen und Fenster schließen, um die Ausbreitung von Rauch und Feuer zu verlangsamen.
  • Rettung von Menschenleben hat oberste Priorität – vor dem Versuch, Brände zu bekämpfen.
  • Andere Personen im Gebäude warnen.
  • Keine Aufzüge benutzen.
  • Bei Rauchentwicklung in die Hocke gehen, da Rauchgase nach oben steigen und hochgiftig sind.
  • In Fluren oder Treppenhäusern im Raum bleiben, Türen abdichten und sich am Fenster bemerkbar machen.

Es ist wichtig, bestimmte Verhaltensweisen im Brandfall zu vermeiden, z.B. das Laufen in brennende Räume, um Wertgegenstände zu retten. Sicherheit geht immer vor!

Fazit: Brandschutz betrifft uns alle

Abschließend möchten wir betonen, dass Brandschutz nicht nur im Betrieb, sondern auch im privaten Leben von großer Bedeutung ist. Als pädagogische Fachkräfte tragt ihr nicht nur zur Bildung und Betreuung von Kindern bei, sondern auch zur Sicherheit der Gemeinschaft. Kenntnisse über die richtigen Maßnahmen im Brandfall können Leben retten.

Denke daran: Sicherheit kommt an erster Stelle. Gemeinsam können wir dazu beitragen, Brände zu verhindern und im Ernstfall richtig zu reagieren.

0 0 Stimmen
Artikel Bewerten

Schreibe den ersten Kommentar

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Weitere Beiträge

Informative und spannende Blogs rund um die Themen Arbeitsschutz, Kindersicherheit, Brandschutz und Hygiene.

Lithium-Ionen-Akkus in Kitas: Sicherheit geht vor!

1. Oktober 2025

Was Beschäftigte wissen und beachten sollten Lithium-Ionen-Akkus sind heute überall: Sie stecken in E-Bikes, E-Rollern, Laptops, Werkzeugen und vielen anderen Geräten. Auch in Kitas werden…

Erfahre mehr
blog banner

Hygiene braucht Klarheit – warum ein Plan allein nicht reicht 

1. September 2025

Ein Hygieneplan ist Pflicht – das wissen alle Kitaleitungen. Doch was nützt eine Vorlage, wenn sie nicht zur eigenen Einrichtung passt? Viele Kitas übernehmen Musterpläne,…

Erfahre mehr
2025 09 blog hygieneplan

Arbeitsschutz in Kita & Schule: Risiken erkennen, rechtliche Grundlagen verstehen, Sicherheit im pädagogischen Alltag stärken 

1. August 2025

Bereits kleine Unfälle in Kitas und Schulen zeigen, wie wichtig durchdachter Arbeitsschutz für einen entspannten und sicheren Alltag ist. Arbeitsschutz bedeutet mehr als nur Bürokratie…

Erfahre mehr
blog as allgemein kw31

Sicherer Spielspaß: Die richtige Wahl von Spielsand und Fallschutzsand für Kitas 

1. Juli 2025

Die Sicherheit der Kinder steht an erster Stelle – dieser Grundsatz begleitet mich täglich in meiner Arbeit als Kita-Expertin. Besonders das Außengelände verdient unsere besondere…

Erfahre mehr
blog waldtage 202503

Warum ist Brandschutzerziehung so wichtig? 

1. Juni 2025

Kinder sind neugierig und erkunden ihre Umgebung mit allen Sinnen. Dabei können sie auch auf Gefahren stoßen, die sie noch nicht einschätzen können. Feuer ist…

Erfahre mehr
blog banner

Händehygiene und ihre Bedeutung in der Kita 

1. Mai 2025

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ruft jedes Jahr am 5. Mai zum "Clean Care Save Lives"-Aktionstag auf. Deshalb möchte ich heute das wichtige Thema der Händehygiene in…

Erfahre mehr
blog händehygiene

Das Mutterschutzgesetz – Die Aufgaben für Arbeitgeber 

1. April 2025

In diesem Artikel möchte ich auf die wichtigsten Regelungen des Mutterschutzgesetzes eingehen.   Das Mutterschutzgesetz (MuSchG) ist ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsschutzes in Deutschland und schützt…

Erfahre mehr
blog unterweisungen

Sicherheits-Tipps für Waldtage 

1. März 2025

Waldtage in der Kita sind eine wunderbare Möglichkeit für Kinder, die Natur zu erleben und zu entdecken. Damit diese Tage sicher und unbeschwert verlaufen, ist…

Erfahre mehr
blog waldtage 202503

Effektive Gebäuderäumung in Kindertageseinrichtungen: Wichtige Maßnahmen und Regelungen 

1. Februar 2025

Brandschutz ist ein entscheidender Aspekt in jeder Einrichtung, insbesondere in Kindertageseinrichtungen, wo die Sicherheit der Kinder oberste Priorität hat. In diesem Blogartikel werden wir die…

Erfahre mehr
blog banner (2)