Die heimlichen Überträger: Wassertröpfchen in der Luft

heidrun schudak thumbail

Heidrun Schudak

18. Oktober 2023

Inhaltsverzeichnis

Haben Sie eine Frage oder ein Feedback? Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.

Habt ihr euch jemals Gedanken darüber gemacht, was sich in den Tiefen eurer Wasserleitungen verbirgt? Wahrscheinlich nicht, oder? Doch es gibt eine Gruppe von winzigen Bakterien namens Legionellen, die sich in unseren Wasserleitungen heimisch fühlen und unter bestimmten Bedingungen für ziemlichen Ärger sorgen können. In diesem unterhaltsamen Blogartikel werden wir uns mit diesen faszinierenden, aber potenziell gefährlichen Mikroorganismen auseinandersetzen.

Hinterlistig, aber nicht von Mensch zu Mensch übertragbar

Legionellen sind nicht nur hartnäckig, sondern auch hinterlistig. Sie werden durch zerstäubtes oder vernebeltes Wasser übertragen. Diese erregerhaltigen Tröpfchen können sich in der Luft verbreiten und eingeatmet werden. Aber keine Sorge, Legionellen werden nicht von Mensch zu Mensch übertragen.

Die Hauptzielgruppe: Menschen mit geschwächtem Immunsystem

Wer ist am meisten gefährdet? Nun, Menschen mit einer geschwächten Immunabwehr stehen ganz oben auf der Liste. Deshalb ist es besonders wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um die Vermehrung von Legionellen in unseren Wasserleitungen zu verhindern.

Die Helden im Kampf gegen Legionellen: Präventive Maßnahmen

Was können wir auch tun, um diese winzigen Eindringlinge im Schach zu halten? Hier sind einige Tipps:

  1. Regelmäßige Nutzung der Wasserleitungen: Vermeidet Totstränge im Leitungssystem, damit das Wasser nicht stagniert.
  2. Die richtige Temperatur: Stellt die Wassertemperatur im Warmwassersystem auf mindestens 60°C ein. In den Leitungen sollten keine Temperaturen unter 55°C auftreten, denn da wachsen Legionellen besonders gut.
  3. Routineuntersuchungen: In Großanlagen und öffentlichen Gebäuden werden Wasserproben gemäß der Trinkwasserverordnung regelmäßig untersucht. Bei Verdacht auf Legionellen muss das Gesundheitsamt informiert werden.

Trinkwasseruntersuchung – für jeden Pflicht?

Trinkwasser muss untersucht werden, wenn

· Das Trinkwasser im Rahmen einer öffentlichen (in Gemeinschaftseinrichtungen) oder gewerblichen Tätigkeit (Vermietung von Wohnungen) abgeben wird

UND

· Wenn Duschen vorhanden sind

UND

· Wenn eine Großanlage vorhanden ist.

Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Einrichtungen mit Durchlauferhitzern oder Gasetagenheizungen sind in der Regel ausgeschlossen.

Nun fragst Du Dich sicher, was eine Großanlage ist – hier die Antwort

· Entweder gibt es einen Wassertank mit einem Volumen von mehr als 400 Litern

ODER

· Von der Anlage zur Trinkwassererwärmung bis zur letzten Wasserentnahmestelle befinden sich mehr als 3 Liter (3-Liter-Regel)

Wer darf die Trinkwasseruntersuchung durchführen?

Nur akkreditierte (also zugelassene) Labore dürfen beauftragt werden. Wird bei den Untersuchungen ein erhöhter Wert ermittelt, muss das zuständige Gesundheitsamt informiert werden. Dann ist eine Risikoabschätzung erforderlich, in der die erforderlichen Maßnahmen zur Problemlösung beschrieben werden. Für besonders Interessierte: Ein erhöhter Wert liegt vor, wenn mehr als 100 KBE ermittelt werden (KBE sind koloniebildende Einheiten).

Wir wünschen euch eine legionellenfreie Zeit!

Weitere Beiträge

Informative und spannende Blogs rund um die Themen Arbeitsschutz, Kindersicherheit, Brandschutz und Hygiene.

Kannst Du diese 4 Fragen zum Thema „Unterweisungen“ beantworten? 

1. Dezember 2024

Ist die Mitarbeiter-Unterweisungen mehr als eine lästige Aufgabe im Arbeitsalltag der Kitaleitung bzw. des Trägers?  Unterweisungen des Personals sind gesetzlich vorgeschrieben!  1. Wer muss unterweisen? …

Erfahre mehr
blog unterweisungen

Sicheres Betreuen der Kleinsten: Tipps und Empfehlungen für die Kita 

1. November 2024

Die Betreuung von Kindern unter drei Jahren in Kindertageseinrichtungen stellt besondere Anforderungen an die pädagogischen Fachkräfte. Die Broschüre “Die Jüngsten in Kindertageseinrichtungen sicher bilden und…

Erfahre mehr
blog kita außengelände

Brandschutz in der Kita: Wer sorgt für unsere Sicherheit? 

1. Oktober 2024

In einer Kindertagesstätte (Kita) ist der Brandschutz ein besonders wichtiges Thema. Kinder sind neugierig und aktiv, was das Risiko von Unfällen erhöht. Daher ist es…

Erfahre mehr
blog 2024 10 01 brandschutzbeauftragte

Lebensmittelhygiene: Was ist wichtig für Kita-Beschäftigte?

1. September 2024

In Kindertagesstätten spielt die Lebensmittelsicherheit eine entscheidende Rolle, um die Gesundheit der Kinder zu schützen. Ein bewährtes System zur Gewährleistung dieser Sicherheit ist das HACCP-Konzept.…

Erfahre mehr
blog haccp

Hitzearbeit in Kitas: Herausforderungen und Lösungen

1. August 2024

Die Sommermonate bringen nicht nur Sonnenschein und warme Temperaturen, sondern auch besondere Herausforderungen für die pädagogischen Fachkräfte in Kindertagesstätten. Hitzearbeit, also das Arbeiten bei hohen…

Erfahre mehr
blog hitzearbeit

10 Aspekte für ein sicheres Kita-Außengelände

1. Juli 2024

Die Sicherheit der Kinder hat in jeder Kita oberste Priorität, besonders wenn es um das Außengelände geht. Hier sind einige wichtige Aspekte, die Erzieherinnen und…

Erfahre mehr
blog kita außengelände

Feuerlöscher im Fokus

1. Juni 2024

Feuerlöscher sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Brandschutzes in jeder Einrichtung, natürlich auch in Kitas und Schulen, wo die Sicherheit unserer Kinder höchste Priorität hat. Doch…

Erfahre mehr
blog banner

Hygiene in der Kita: Sauber, Sicher und Gesund 

1. Mai 2024

Die Erstellung von Hygieneplänen wird im § 36 des Infektionsschutzgesetzes für Gemeinschaftseinrichtungen – also auch für Kita, Hort und Schule – vorgeschrieben.   Warum sind Hygienepläne…

Erfahre mehr
blog ifsg 6

Gewaltprävention in der Kita: Tipps für Kitaleitungen

2. April 2024

Gewalt in der Kita ist ein ernstes Thema, das alle betrifft. Für eine verantwortungsbewusste Leitung ist es wichtig, die Sicherheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen…

Erfahre mehr
blog gewalt am arbeitsplatz