Die Bedeutung der arbeitsmedizinischen Vorsorge: Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz 

heidrun schudak thumbail

Heidrun Schudak

6. Dezember 2023

Inhaltsverzeichnis

Haben Sie eine Frage oder ein Feedback? Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.

Einleitung

Die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten am Arbeitsplatz sind von größter Bedeutung. Um potenzielle arbeitsbedingte Gesundheitsrisiken zu erkennen und zu minimieren, spielt die arbeitsmedizinische Vorsorge eine wesentliche Rolle. In diesem Artikel werden wir uns mit der Bedeutung der arbeitsmedizinischen Vorsorge befassen und einen Überblick darüber geben, welche Arten von Vorsorgeuntersuchungen in verschiedenen Arbeitsumgebungen erforderlich sein können. 

Was ist die arbeitsmedizinische Vorsorge?

Die arbeitsmedizinische Vorsorge umfasst Maßnahmen zur Beurteilung der individuellen Wechselwirkungen zwischen Arbeit und physischer sowie psychischer Gesundheit. Ihr Ziel ist es, arbeitsbedingte Gesundheitsstörungen zu erkennen und festzustellen, ob bestimmte Tätigkeiten eine erhöhte gesundheitliche Gefährdung darstellen. Die gesetzlichen Vorgaben sind in der Arbeitsmedizinischen Vorsorgeverordnung (ArbmedVV) zu finden. 

Pflichtvorsorge, Angebotsvorsorge und Wunschvorsorge

Die ArbmedVV unterscheidet zwischen verschiedenen Formen der arbeitsmedizinischen Vorsorge.  

Pflichtvorsorge: Die Pflichtvorsorge ist vom Arbeitgeber vor Aufnahme der Tätigkeit und in regelmäßigen Abständen zu veranlassen. Die Teilnahme an der Pflichtvorsorge ist Voraussetzung für die Ausübung bestimmter Tätigkeiten. Die Beschäftigten müssen sich zumindest beraten lassen, Untersuchungen und Blutentnahmen können abgelehnt werden. Beispiel: Die Pflichtvorsorge zur Infektionsgefährdung (Masern, Mumps, Röteln, Windpocken, Keuchhusten) bei der vorschulischen Kinderbetreuung.  

Angebotsvorsorge: Die Angebotsvorsorge wird hingegen vom Arbeitgeber angeboten, ohne dass eine Verpflichtung zur Teilnahme besteht. Sie sollen den Beschäftigten die Möglichkeit bieten, ihre Gesundheit regelmäßig überprüfen zu lassen.  

Beispiel: Die Angebotsvorsorge bei Bildschirmtätigkeit. 

Wunschvorsorge: Zusätzlich kann auf Wunsch der Beschäftigten weitere arbeitsmedizinische Vorsorge nach den Bestimmungen des Arbeitsschutzgesetzes ermöglicht werden. Sie muss vom Arbeitgeber ermöglicht werden, wenn eine Gefährdung nicht ausgeschlossen werden kann.  

Beispiel: Eine Wunschvorsorge könnte bei aufgrund von Rückenbelastungen von den Beschäftigten gewünscht werden. 

Ermittlung der erforderlichen Vorsorge

Die konkrete Durchführung der arbeitsmedizinischen Vorsorge ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung, die der Arbeitgeber durchführt. Anhand dieser Bewertung werden die spezifischen Risiken für die Gesundheit der Beschäftigten ermittelt und entsprechende Vorsorgemaßnahmen festgelegt. 

Dokumentation und Häufigkeit der Vorsorge

Der Arbeitgeber ist verpflichtet, eine Dokumentation über die durchgeführte arbeitsmedizinische Vorsorge zu führen. Eine Vorsorgebescheinigung wird vom Betriebsarzt ausgestellt und enthält Informationen über die Beschäftigten, den Anlass der Vorsorge, das Datum der Untersuchung sowie den Termin für die nächste Vorsorge. Eine regelmäßige Vorsorge sollte alle 36 Monate erfolgen, wobei die erste Nachsorge bereits nach 12 Monaten durchgeführt werden sollte. Der Arbeitgeber erhält keine medizinischen Daten des Beschäftigten. 

Fazit

Die arbeitsmedizinische Vorsorge spielt eine zentrale Rolle im Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Durch regelmäßige Untersuchungen und Beratungsgespräche können arbeitsbedingte Gesundheitsrisiken erkannt und geeignete Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Arbeitgeber sollten die Vorschriften der ArbmedVV beachten und die erforderliche Vorsorge gemäß der Gefährdungsbeurteilung veranlassen. Beschäftigte sollten die Möglichkeit der Vorsorge nutzen, um ihre Gesundheit zu erhalten und arbeitsbedingten Gesundheitsstörungen vorzubeugen.  

Indem wir die arbeitsmedizinische Vorsorge ernst nehmen, schaffen wir eine sicherere und gesündere Arbeitsumgebung für alle. 

Ein Hinweis für die Kunden, die mir uns einen Betreuungsvertrag haben: im Kundenbereich unserer Homepage finden Sie eine Vorlage für die Dokumentation der arbeitsmedizinischen Vorsorgen 😊 

Weitere Beiträge

Informative und spannende Blogs rund um die Themen Arbeitsschutz, Kindersicherheit, Brandschutz und Hygiene.

Gewaltprävention in der Kita: Tipps für Kitaleitungen

2. April 2024

Gewalt in der Kita ist ein ernstes Thema, das alle betrifft. Für eine verantwortungsbewusste Leitung ist es wichtig, die Sicherheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen…

Erfahre mehr
blog gewalt am arbeitsplatz

Wassergewöhnung in der Kita – Welche Sicherheitsregeln gibt es?

5. März 2024

Wasser ist für Kinder faszinierend und ein sicheres Verhalten am und im Wasser ist wichtig. Denn es lauern auch Gefahren. Kinder sollten frühzeitig an Wasser…

Erfahre mehr
blog wassergewöhnung

Die Brandschutzordnung – ein nützliches Dokument

19. Februar 2024

Brandschutzordnung Teil A Dieser Teil der Brandschutzordnung ist ein Aushang mit Hinweisen zum Verhalten bei einem Brand, der für alle Menschen gilt, die sich in…

Erfahre mehr
blog brandschutzordnung

Das Infektionsschutzgesetz – was ist wichtig für Gemeinschaftseinrichtungen?

10. Januar 2024

Zweck des Gesetzes In diesem Artikel möchte ich die wichtigen Forderungen aus dem Infektionsschutzgesetz speziell Kitas, Horte und Schulen vorstellen. Bevor wir starten, schauen wir,…

Erfahre mehr
blog ifsg 6

Ausflüge mit Kindern: Tipps für eine sichere und unvergessliche Erfahrung

10. November 2023

Ausflüge mit Kindern sind eine großartige Gelegenheit, um ihre Neugierde zu wecken, ihre Sinne zu schärfen und wertvolle Erinnerungen zu schaffen. Als Erzieherinnen und Erzieher…

Erfahre mehr
sichere ausfluege

Rettet Leben: Richtiges Verhalten im Brandfall

1. November 2023

Wichtige Maßnahmen im Ernstfall Immer wieder hören wir von tragischen Bränden, die in Häusern, Wohnungen und Betrieben auftreten. Doch wie reagiert man in einem solchen…

Erfahre mehr
brandverhalten vermeiden

Die heimlichen Überträger: Wassertröpfchen in der Luft

18. Oktober 2023

Habt ihr euch jemals Gedanken darüber gemacht, was sich in den Tiefen eurer Wasserleitungen verbirgt? Wahrscheinlich nicht, oder? Doch es gibt eine Gruppe von winzigen…

Erfahre mehr
legionellen

10 häufige Fehler, die bei der Gefährdungs­beurteilung gemacht werden und welche fatalen Konsequenzen das haben kann.

9. August 2020

Bist du dir der häufigen Fehler bei Gefährdungsbeurteilungen bewusst? Entdecke die Top 10 Fehler und ihre gravierenden Konsequenzen. Werde proaktiv im Arbeitsschutz!

Erfahre mehr
heidrun schudak gefährdungsbeurteilung