Hygiene in der Kita: Sauber, Sicher und Gesund 

heidrun schudak thumbail

Heidrun Schudak

1. Mai 2024

Inhaltsverzeichnis

Haben Sie eine Frage oder ein Feedback? Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.

Die Erstellung von Hygieneplänen wird im § 36 des Infektionsschutzgesetzes für Gemeinschaftseinrichtungen – also auch für Kita, Hort und Schule – vorgeschrieben.  

Warum sind Hygienepläne wichtig? 

Hygienepläne beschreiben die betriebsspezifischen Verfahrensweisen zur Infektionshygiene und sind ein unverzichtbares Instrument, um die Gesundheit von Kindern, Erzieherinnen und Erziehern sowie Lehrkräften zu schützen. Sie dienen dazu, Infektionsrisiken zu minimieren und einen reibungslosen Ablauf im Alltag sicherzustellen. Außerdem ist ein guter Hygieneplan ein perfektes Nachschlagewerk, was zu tun ist, wenn eine Infektionskrankheit (z.B. Durchfälle durch Noroviren) in der Einrichtung auftritt. 

Meine Arbeit als Fachkraft für Arbeitssicherheit 

Als Fachkraft für Arbeitssicherheit unterstütze ich viele Einrichtungen bei der Erstellung individueller Hygienepläne. Dabei berücksichtigen wir die spezifischen Gegebenheiten vor Ort, die Altersgruppe der Kinder und die jeweiligen gesetzlichen Vorgaben. 

Die Bausteine eines guten Hygieneplans 

Hier ein Beispiel für ein Inhaltsverzeichnis 

  1. Einleitung:  
  1. Basishygiene
    1. Beleuchtung und Lufthygiene 
    2.  Händehygiene 
    3.  Reinigung 
    4.  Umgang mit Lebensmitteln 
    5.  Abfallbeseitigung 
    6.  Schädlingsprophylaxe und -bekämpfung 
    7.  Tierhaltung 
    8.  Schimmelbefall 
    9. Vermeidung von Gefährdungen durch Giftpflanzen 
    10. Trinkwasser- und Badehygiene 
    11. Wasserspiel- und Erlebnisbereiche 
    12. Spielsand 
    13. Mit Kindern in der Natur 
    14. Bällchenbäder 
    15. Erste Hilfe 
    16. Umgang mit Arzneimitteln 
                                  1. Anforderungen des Infektionsschutzgesetzes 
                                    1. Anforderungen für Gemeinschaftseinrichtungen 
                                    2. Anforderungen zum Umgang mit Lebensmitteln 
                                    3. Masernimmunität und Dokumentation 
                                        1. Anforderungen aus der Biostoffverordnung 
                                        1. Sondermaßnahmen beim Auftreten bestimmter Krankheiten 
                                        1. Sondermaßnahmen beim Auftreten einer Pandemie 

                                          Ein wichtiger Bestandteil des Hygieneplanes ist der Reinigungs- und Desinfektionsplan. Darin werden die im Alltag erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsaufgaben beschrieben. Sie hängen häufig in den verschiedenen Räumen aus und beantworten folgende Fragen: 

                                          • Was muss gereinigt werden? 
                                          • Wann gereinigt werden? 
                                          • Womit erfolgt die Reinigung und wann sind welche Desinfektionsmittel erforderlich? 
                                          • Wie wird gereinigt? 
                                          • Wer ist für die Reinigung verantwortlich 

                                          Sei gespannt, denn bald kommt unser Online-Programm zur Erstellung eines Hygieneplans 

                                          Ich freue mich, euch mitteilen zu können, dass wir Anfang Mai ein Online-Programm für die Erstellung von Hygieneplänen herausbringen werden. Damit möchten wir die Arbeit der Einrichtungen erleichtern und sicherstellen, dass alle notwendigen Maßnahmen ergriffen werden. 

                                          Auf unserer Homepage https://kinderleichter-arbeitsschutz.de und in den sozialen Netzwerken werden wir darüber informieren. Bei Fragen nimm Kontakt mit uns auf: post@kinderleichter-arbeitsschutz.de 

                                          0 0 Stimmen
                                          Artikel Bewerten

                                          Schreibe den ersten Kommentar

                                          Abonnieren
                                          Benachrichtige mich bei
                                          guest
                                          0 Kommentare
                                          Inline Feedbacks
                                          View all comments

                                          Weitere Beiträge

                                          Informative und spannende Blogs rund um die Themen Arbeitsschutz, Kindersicherheit, Brandschutz und Hygiene.

                                          Das Mutterschutzgesetz – Die Aufgaben für Arbeitgeber 

                                          1. April 2025

                                          In diesem Artikel möchte ich auf die wichtigsten Regelungen des Mutterschutzgesetzes eingehen.  Das Mutterschutzgesetz (MuSchG) ist ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsschutzes in Deutschland und schützt werdende…

                                          Erfahre mehr
                                          blog unterweisungen

                                          Sicherheits-Tipps für Waldtage 

                                          1. März 2025

                                          Waldtage in der Kita sind eine wunderbare Möglichkeit für Kinder, die Natur zu erleben und zu entdecken. Damit diese Tage sicher und unbeschwert verlaufen, ist…

                                          Erfahre mehr
                                          blog waldtage 202503

                                          Effektive Gebäuderäumung in Kindertageseinrichtungen: Wichtige Maßnahmen und Regelungen 

                                          1. Februar 2025

                                          Brandschutz ist ein entscheidender Aspekt in jeder Einrichtung, insbesondere in Kindertageseinrichtungen, wo die Sicherheit der Kinder oberste Priorität hat. In diesem Blogartikel werden wir die…

                                          Erfahre mehr
                                          blog banner (2)

                                          Gesundheitsschutz in Kitas: Ein Blick auf die Biostoffverordnung

                                          1. Januar 2025

                                          In Kindertagesstätten (Kitas) spielen Hygiene und Sicherheit eine zentrale Rolle, um die Gesundheit der Kinder und des Personals zu schützen. Ein wichtiger rechtlicher Rahmen, der…

                                          Erfahre mehr
                                          blog biostoffe

                                          Kannst Du diese 4 Fragen zum Thema „Unterweisungen“ beantworten? 

                                          1. Dezember 2024

                                          Ist die Mitarbeiter-Unterweisungen mehr als eine lästige Aufgabe im Arbeitsalltag der Kitaleitung bzw. des Trägers? Unterweisungen des Personals sind gesetzlich vorgeschrieben! 1. Wer muss unterweisen? Verantwortlich sind der…

                                          Erfahre mehr
                                          blog unterweisungen

                                          Sicheres Betreuen der Kleinsten: Tipps und Empfehlungen für die Kita 

                                          1. November 2024

                                          Die Betreuung von Kindern unter drei Jahren in Kindertageseinrichtungen stellt besondere Anforderungen an die pädagogischen Fachkräfte. Die Broschüre “Die Jüngsten in Kindertageseinrichtungen sicher bilden und…

                                          Erfahre mehr
                                          blog kita außengelände

                                          Brandschutz in der Kita: Wer sorgt für unsere Sicherheit? 

                                          1. Oktober 2024

                                          In einer Kindertagesstätte (Kita) ist der Brandschutz ein besonders wichtiges Thema. Kinder sind neugierig und aktiv, was das Risiko von Unfällen erhöht. Daher ist es…

                                          Erfahre mehr
                                          blog 2024 10 01 brandschutzbeauftragte

                                          Lebensmittelhygiene: Was ist wichtig für Kita-Beschäftigte?

                                          1. September 2024

                                          In Kindertagesstätten spielt die Lebensmittelsicherheit eine entscheidende Rolle, um die Gesundheit der Kinder zu schützen. Ein bewährtes System zur Gewährleistung dieser Sicherheit ist das HACCP-Konzept.…

                                          Erfahre mehr
                                          blog haccp

                                          Hitzearbeit in Kitas: Herausforderungen und Lösungen

                                          1. August 2024

                                          Die Sommermonate bringen nicht nur Sonnenschein und warme Temperaturen, sondern auch besondere Herausforderungen für die pädagogischen Fachkräfte in Kindertagesstätten. Hitzearbeit, also das Arbeiten bei hohen…

                                          Erfahre mehr
                                          blog hitzearbeit